© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
Eusebius Kantoren
ANDACHTEN
jeden Freitagabend fanden von März 2020 bis Juni 2021 in der Josefskappelle an der Tunnelstrasse oder in der Kapelle Allerheiligen in Grenchen unsere Andachten statt. Wegen zu geringem Interesse habe ich die Andachten eingestellt. Die Josefskapelle an der Tunnelstrasse ist jeden Tag geöffnet, geh einfach hin und geniesse die Atmosphäre dieser lichten, modernen Kapelle mit den schönen Fenstern von Künstler Wullimann. Beten ist eine sehr persönlich Angelegenheit - als Kantorin war es mein Bestreben mit meiner Musik  euch zu helfen ins Gespräch zu kommen - ob mit Gott in einer seiner Formen - mit dem Heiligen Josef, anderen Heiligen, das liegt ganz bei euch. Wir, unsere kleine Gebetsgruppe aus vier Leuten, sind keine Seelsorger, keine Prediger, keine Heiler und ganz sicher keine Heilige - wir teilen mit euch unsere Gotteserfahrung wenn ihr danach fragt Wir sind besonders vertraut mit der Liturgie der römisch-katholischen Kirche und setzen unser Wissen ein - lasst euch auf die unterschiedlichen Formen ein und verbringt eine Stunde mit uns. Das würden wir wieder tun, wenn von eurer Seite ein Wunsch danach ist. Kontaktiert uns..
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
Eusebius Kantoren
ANDACHTEN
Nachdem die Coronabestimmungen für die Kirchen gelockert wurden, liess das Interesse an alternativen Gebetsmöglichkeiten stark nach. Unsere Gebetsgruppe gestaltete freie Andachten in denen jede/r seine Anliegen spontan einbringen konnte. Daher trifft sich die Gruppe nicht mehr jeden Freitag sondern spontan und unregelmässig, aber immer im Chappeli. Beten ist eine sehr persönlich Angelegenheit - wenn du eine eigene Andacht halten möchtest, gibt es viele Anleitungen auf den Webseiten der liturgischen Institute (liturgie.ch Kleine Anregung:  beginne mit dem Kreuzzeichen - stelle dich hin und sprich mit Gott erzähle ihm von dir - sprich das Vater-unser-Gebet (warum nicht mal die genaue Übersetzung des aramäischen Originals?) - dann danke fürs Zuhören, dazwischen kannst du etwas singen (frei summen ist ok - es heisst in den Psalmen „sing dem Herrn ein neues Lied“) Beende deine Andacht mit dem Kreuzzeichen. Sitzen oder Stehen oder Knien?  Du ehrst Gott wenn du vor ihm stehst, mit offenem Herzen und in Würde. Du kannst dich hinknien wenn du dich ganz in deine Gottesbegegnung versenken willst ( wenn du es richtig machst tut es auch nicht weh). Du setzt dich hin um zuzuhören, egal ob dir jemand vorliest oder du in dich hineinhörst - denn es kann dir passieren dass man ohne Worte zu dir spricht - denn Eli sagte zu Samuel ( der dreimal seinen Namen hörte) - sag ihm: Hier bin ich, Herr. Sprich, dein Knecht hört.  Du bist kein Knecht - also kannst du sagen: Ich bin hier, ich bin bereit und höre dir zu. Sei gesegnet auf deinem Weg mit Gott